Die TEN basiert auf der Humoralmedizin mit der Vier-Säfte-Lehre und den dazugehörigen vier Elementen:
Jeder Mensch besitzt eine individuelle Zusammenstellung der einzelnen Säfte. Diese können unterschiedlich ausgeprägt sein. Daraus ergeben sich die einzelnen Temperamente:
In der naturheilkundlichen Therapie wird anhand einer ausführlichen Anamnese sowie verschiedener diagnostischer Verfahren und Untersuchungen ein individuelles Behandlungskonzept erarbeitet, um die Säfte wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Bei einer Behandlung mit naturheilkundlichen Praktiken stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern es wird versucht, die Selbstheilungskräfte des Körpers auf natürlichem Weg anzuregen und zu unterstützen.